Eltern-Balance Masterclass
Die Eltern-Balance Masterclass ist ein tiefgehendes Mentoring-Programm für Mütter & Väter, die Verantwortung für das Klima in ihrer Familie übernehmen wollen. Über drei Monate hinweg arbeiten wir intensiv an den Kernkompetenzen der STARK-Methode: Selbstreflexion, Transformation, Achtsamkeit, Resilienz und Klarheit.
Darüber hinaus kann die Masterclass gezielt Kompetenzen fördern, die das Zusammenspiel in der Familie stärken. Aufbauend auf den fünf Kernbereichen der STARK-Methode werden in der Begleitung zusätzlich folgende Aspekte vertieft:
Kommunikationsklarheit: Wie du dich authentisch ausdrückst und gleichzeitig die Verbindung zu deinem Kind hältst – auch in konflikthaften Situationen.
Emotionale Selbstführung: Wie du mit starken Emotionen (deinen eigenen und denen deines Kindes) konstruktiv umgehst, ohne dich selbst zu verlieren.
Grenzen setzen mit Haltung: Wie du klare Grenzen etablierst, ohne autoritär oder inkonsequent zu wirken.
Verantwortungsbewusste Rollenklärung: Wie du deine Rolle als Mutter bewusst gestaltest – zwischen Fürsorge, Führung und Selbstfürsorge.
Integration in den Alltag: Wie du aus Wissen gelebte Praxis machst – Schritt für Schritt und passend zu deiner Familiensituation.
Diese erweiterten Kompetenzen sind nicht als Zusatz, sondern als Konsequenz deiner inneren Entwicklung zu verstehen. Die Masterclass zielt darauf ab, dich in deiner elterlichen Wirksamkeit zu stärken – im Innen wie im Außen.
Durch Gruppenimpulse, regelmäßige Live-Sessions, persönliche Einzelcoachings und unterstützende Materialien begleiten wir dich Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr innerer Stabilität und echter Familienverbindung. Du wirst nicht nur deine Muster besser verstehen, sondern auch lernen, wie du gezielt Veränderung initiierst – in dir und damit in deinem gesamten Familiensystem.
Die Masterclass ist kein weiterer Onlinekurs – sie ist ein geschützter Entwicklungsraum für echte Veränderung, getragen von Austausch, Tiefe und persönlicher Begleitung.
0%
Video
Kurs
14 Lektionen
0% Noch nicht gestartet
Ein Klick auf den Modul-Titel öffnet die Übersicht des jeweiligen Modules. Ein Klick auf die Modul-Box, öffnet die Übersicht der Kapitel und Lektionen.
In diesem Video wirst du herzlich in der Eltern-Balance Masterclass begrüßt. Du erfährst, was dich in den kommenden Wochen erwartet, wie du das Beste aus dem Programm für dich und deine Familie herausholst – und warum deine Entscheidung zur Teilnahme bereits der erste Schritt zu mehr Verbindung, Klarheit und Stärke ist.
In diesem Video geht es um den zentralen Startpunkt deiner Reise: die ehrliche Auseinandersetzung mit dir selbst. Du lernst, warum Selbstreflexion der Schlüssel für Veränderung ist und wie du durch gezielte Fragen und Perspektivwechsel mehr Klarheit über deine Rolle als Elternteil gewinnst – für ein bewussteres, gelasseneres Familienleben.
In diesem Video wirst du eingeladen, ehrlich auf deine eigenen Beweggründe für das Elternsein zu schauen. Es geht darum, die unbewussten oder gesellschaftlich geprägten Motive zu erkennen, die dich dazu gebracht haben, Kinder zu bekommen – und zu reflektieren, wie diese Motive deine Erziehung beeinflussen. Christian macht deutlich, dass viele Eltern aus egozentrischen Gründen handeln – etwa um Liebe zu erfahren, einem Lebenssinn zu folgen oder gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen. Solche Motive sind menschlich, können aber problematisch werden, wenn sie die Bedürfnisse des Kindes überlagern. Ziel dieser Einheit ist es, die Perspektive zu wechseln: weg vom Ich-Fokus hin zu einer kinderzentrierten Haltung, die das Wohl und die Entfaltung der Kinder in den Mittelpunkt stellt.
Dieses Video lädt dich ein, dein eigenes Bild vom Kind zu hinterfragen. Was denkst du über Kinder? Was brauchen sie – und wie verhältst du dich dementsprechend? Christian macht deutlich, dass unser inneres Bild vom Kind maßgeblich unsere Erziehung prägt – oft unbewusst und stark beeinflusst durch die eigene Kindheit. Du setzt dich damit auseinander, welche Glaubenssätze du über Kinder in dir trägst, was davon förderlich ist und was dich eher blockiert. Durch diesen Perspektivwechsel kannst du bewusstere Entscheidungen treffen und eine Haltung entwickeln, die echte Verbindung statt Kontrolle ermöglicht.
In dieser Lektion zeigt Christian, wie unsere Wahrnehmung die Resonanz bestimmt, die wir in der Beziehung zu unseren Kindern erzeugen. Wenn du dein Kind zum Beispiel als anstrengend oder respektlos wahrnimmst, wirst du entsprechend reagieren – oft mit Druck, Abwertung oder Rückzug. Wenn du aber hinter das Verhalten schaust und das Bedürfnis dahinter erkennst, entsteht eine andere Resonanz – geprägt von Empathie, Verständnis und echter Verbindung. Das Modell hilft dir, dein eigenes Erleben zu hinterfragen und die Wirkung deiner inneren Haltung auf dein Kind bewusst zu gestalten.
In diesem Video lernst du, wie deine Gedanken deine Gefühle und damit auch deine Handlungen formen. Negative innere Dialoge – etwa „Ich bin eine schlechte Mutter“ oder „Mein Kind hört nie“ – beeinflussen dein Verhalten und deine Beziehung zum Kind massiv. Christian erklärt, wie du diese Gedanken identifizieren, hinterfragen und aktiv verändern kannst. Durch bewusste Techniken wie Perspektivwechsel oder das Reframing kannst du neue, unterstützende Gedanken etablieren, die dir helfen, gelassener und liebevoller zu reagieren – selbst in stressigen Situationen.
Hier vertieft Christian die Idee, dass es nicht reicht, an der Oberfläche etwas zu verändern – wie z. B. nicht mehr zu schreien. Wenn die zugrunde liegenden Gedanken und Überzeugungen gleich bleiben, wirst du früher oder später in alte Muster zurückfallen. Veränderung wird erst dann wirksam, wenn dein innerer Dialog, deine Haltung und deine Handlung im Einklang stehen. Du lernst, wie du neue Denkweisen verankerst, die authentisch zu deinem Verhalten passen – damit sich deine Veränderung auch echt anfühlt.
In dieser Einheit geht es um das Fundament jeder nachhaltigen Veränderung: deine Gewohnheiten. Du erfährst, wie Gewohnheiten entstehen, warum sie so mächtig sind – und wie du sie Schritt für Schritt verändern kannst. Christian zeigt dir, wie du hinderliche Routinen erkennst, neue Gewohnheiten etablierst und sie mit bestehenden Abläufen verknüpfst. Kleine, machbare Schritte stehen im Mittelpunkt – denn nur so entsteht echte Veränderung, die im Alltag Bestand hat.
Das F.O.K.U.S. Journal ist dein täglicher Begleiter auf dem Weg zu mehr Klarheit, Selbstfürsorge und Umsetzungskraft. In dieser Lektion lernst du, wie du das Journal nutzt, um deine Gedanken zu ordnen, Ziele zu setzen und Fortschritte festzuhalten. Die fünf Elemente – Fokussiert, Organisiert, Klar, Umsetzungsorientiert und Selbstfürsorglich – helfen dir, bewusster zu leben und dich im Elternalltag nicht zu verlieren. Mit regelmäßiger Anwendung stärkst du deine Selbstwirksamkeit und bleibst auch in turbulenten Zeiten verbunden mit dem, was dir wirklich wichtig ist.
Im Abschluss dieses ersten Moduls blickst du auf deine bisherigen Erkenntnisse zurück. Du wirst eingeladen, das Gelernte in deinen Alltag zu übertragen, dich selbst zu feiern – und bereit zu sein für den nächsten Schritt auf deiner Reise zu mehr Verbindung, Klarheit und Gelassenheit.
In diesem Video öffnet Christian den Raum für einen Perspektivwechsel: Transformation bedeutet nicht, jemand völlig Neues zu werden – sondern wieder in Verbindung mit dem zu kommen, was in uns steckt. Es geht darum, hinderliche Muster zu erkennen und den Blick auf das zu richten, was möglich ist. Du wirst eingeladen, dich nicht über deine Erschöpfung oder Herausforderungen zu definieren, sondern über dein Potenzial. Diese Einheit markiert den Übergang vom „Reagieren“ hin zum bewussten Gestalten deines Familienlebens – mit mehr Klarheit, Selbstmitgefühl und Handlungsfähigkeit.
In diesem Video geht es darum, wie echte Veränderung möglich wird – nicht durch Druck oder Selbstoptimierung, sondern durch bewusste innere Ausrichtung. Christian zeigt, dass Transformation ein Prozess ist, der mit drei Schritten beginnt: Erkennen: Was läuft unbewusst ab? Welche Muster, Glaubenssätze oder inneren Antreiber bestimmen dein Handeln? Verstehen: Woher kommen diese Muster? Welche Funktion hatten sie früher – und wozu dienen sie heute nicht mehr? Neu wählen: Was willst du stattdessen leben? Welche Haltung, welches Verhalten fühlt sich stimmig und kraftvoll an? Bewusste Transformation bedeutet, die Verantwortung für das eigene Erleben zu übernehmen – ohne Schuld, aber mit Klarheit und Entscheidungskraft.
In dieser Lektion lernst du, wie bestimmte Situationen im Familienalltag immer wieder zu denselben Reaktionen führen – und warum das kein Zufall ist. Christian erklärt das Prinzip der Handlungskette: Auslöser → Gedanke → Gefühl → Handlung → Ergebnis. Viele unserer Reaktionen laufen unbewusst ab, weil sie tief in unserem Gehirn verankerte Gewohnheiten sind. Das Problem: Unser Gehirn unterscheidet nicht zwischen hilfreichen und schädlichen Mustern – es liebt das Vertraute. Sobald du deine Handlungsketten erkennst, kannst du sie bewusst unterbrechen. Und genau da beginnt Veränderung. 💡 Du erkennst: welche Gedanken dich stressen welche Gefühle dadurch ausgelöst werden wie du automatisch reagierst und welches Ergebnis das in deinem Familienleben erzeugt
Du hast angefangen, neue Wege zu gehen, Altes loszulassen – und plötzlich fühlt sich alles zäh an. Willkommen im Durchhalteplateau! Diese Phase ist ganz normal und sogar ein Zeichen dafür, dass sich wirklich etwas verändert. Christian zeigt in diesem Video: Das Plateau ist kein Rückschritt, sondern Teil des Prozesses. Hier geht es darum, dranzubleiben – auch wenn es schwerfällt. Denn genau jetzt bildet sich deine neue Identität, genau jetzt werden aus ersten Schritten echte Veränderungen. Du lernst, wie du mit Rückschlägen und Selbstzweifeln umgehen kannst – ohne aufzugeben. Und warum kleine, kontinuierliche Schritte der Schlüssel zur echten Transformation sind.
Christian Krause
Mein Name ist Christian Krause - Sohn, Papa und Lebensgefährte.
Ich helfe jeden Tag Kindern, Familien, Eltern und Lehrkräften dabei, ihre Balance zurückzugewinnen.
In einer Welt voller Herausforderungen und schneller Veränderungen ist es leicht, das Gefühl für die eigene Balance zu verlieren.
Ich biete maßgeschneiderte Lösungen, die darauf abzielen, Harmonie und mentale Stärke in den Alltag zu integrieren.
Durch individuell angepasste Programme und Workshops helfe ich dabei, die innere Ruhe zu finden und gleichzeitig die Beziehungen zu stärken.